Nach der Lektüre von Yuval Noah Hararis Büchern "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" und "Eine kurze Geschichte der Menschheit" habe ich in wenigen Tagen sein jüngstes Werk "Homo Deus" verschlungen. Darin zeigt er im Unterschied zu den beiden vorhin genannten...
Religion & Philosophie
Das “C” der CVP
Die Christlichdemokratische Volkspartei der Schweiz tut sich in jüngster Zeit schwer mit dem "C" in ihrem Parteinamen. Kein Wunder, denn sie will alle vermeintlichen Vorteile in ihrem Namen vereinen: christlich, demokratisch und volksnah. Auch andere Parteien...
Was wäre, wenn …
Was wäre, wenn der Messias in die Welt von heute käme? Was, wenn er seine Botschaft vom Reich Gottes vor dem Hintergrund der heutigen Missstände, Kriege, Spannungen, Ungerechtigkeiten verkünden würde? Was, wenn er Wunder vollbrächte, wie es in der Bibel beschrieben...
Schlusschor zum Jahresschluss
https://www.dropbox.com/s/n9aw27f7cj8g27e/IMG_1234.m4v?dl=0 Dieser Link führt dich zur Dropbox, wo sich ein Videoclip des Schlusschores vom Oratorium von Camille Saint-Saëns befindet, wie ich ihn am Samstag, 21. Dezember 2019 in der ref. Kirche in Buochs...
Krone der Schöpfung oder Schrecken des Ökosystems?
Wie haben wir, Homo Sapiens, es geschafft, den Kampf der sechs menschlichen Spezies ums Überleben für uns zu entscheiden? Warum ließen unsere Vorfahren, die einst Jäger und Sammler waren, sich nieder, betrieben Ackerbau und gründeten Städte und Königreiche? Warum...
Kirchen-Klima-Läuten (KKL)
Wenn am Samstag, 28. September um 14.30 Uhr, schweizweit die Kirchenglocken läuten, geht es nicht um Hochzeitsglocken, Beerdigungen oder andere liturgische Handlungen, sondern um einen symbolischen Akt des Aufrüttelns der Bevölkerung zugunsten unseres Weltklimas....
GAZA – Leben an der Grenze
Kürzlich lief im Fernsehen ein Film, welcher die tragische Situation der Menschen im Gaza-Streifen zeigt. Für einmal ohne Mahnfinger, ohne ideologischen Background, ohne tendenziösen Kommentar. Beim Film handelt es sich um Aufnahmen, welche in der Zeit von 2014 - 2018...
Respekt für eine starke Frau
Offenbar ist es heutzutage ein Verbrechen, erschöpften und verzweifelten Menschen Nothilfe zukommen zu lassen. Was die Kapitänin der Sea-Watch 3 gemacht hat, verdient allerhöchsten Respekt und es braucht eine gehörige Zivilcourage, sich den Anweisungen der...
Frauenstreiktag 2019
Wenn ich Frau wäre, würde ich mich am Frauenstreik beteiligen, weil ... - Frauen in spezifischen Berufen schlechter bezahlt werden. - in den Chef-Etagen die Frauen untervertreten sind. - Frauen oft den Hauptteil der Hausarbeit verrichten. - die Kindererziehung in der...
21 Lektionen für das 21. Jahrhundert
Möchten wir tatsächlich wissen, wie die Welt im Jahre 2050 und danach aussehen wird? Können wir uns vorstellen, welche technologischen und politischen Herausforderungen auf uns zukommen werden? Wie werden wir uns dannzumal zwischen Verzweiflung und Hoffnung bewegen?...
FasziNation Israel
Nach einer zweiwöchigen Tour quer durch Israel durfte ich einmal mehr feststellen, wie gross und nachhaltig die Eindrücke und Erlebnisse sind, die sich in zahlreichen Kategorien niederschlagen: Geographie, Geschichte, Kultur, Religion, Politik sowie nicht zuletzt in...
“Kleine Gottgefälligkeiten” zum Zweiten
Am Samstag, den 2. März, fand in der Ochseschüür in Schaffhausen die zweite Vernissage der "Kleinen Gottgefälligkeiten" von Pfarrer Heinz Brauchart statt. Über dreissig Personen wohnten dem Anlass bei, lauschten den musikalischen Klängen sowie den Geschichten, die...