Ein Sachbuch wie ein Krimi - das gibt es nicht alle Tage. Erfahren habe ich von diesem speziellen Werk via Radio, d.h. beim Hören eines Podcasts zum Thema Energiewende. Was uns Anton Gunzinger auf unterhaltsame Weise vor Augen führt, ist weit mehr als nur ein...
Literatur
Ronen Bergman: Der Schattenkrieg
Zwischendurch noch ein Buchtipp: Ronen Bergmans Wälzer von knapp 800 Seiten beleuchtet kritisch Israels geheime Tötungsmissionen der vergangenen 70 Jahre seit der Staatsgründung. Erzählt wird in verständlicher Sprache und mit einer gehörigen Portion Hochspannung die...
Lukas Hartmann: Der Sänger
Klappentext: "Seine Stimme füllte Konzertsäle, betörte die Damenwelt, eroberte in Deutschland, Europa, Amerika ein Millionenpublikum. Joseph Schmidt, Sohn orthodoxer Juden aus Czernowitz, hat es weit gebracht. 1942 aber gelten Kunst und Ruhm nichts mehr. Auf der...
Sommerzeit = Lesezeit
Es gab Zeiten, in denen ich leider nur während der Ferienzeit zum Lesen kam. Manchmal lag ein Buch wochen- oder gar monatelang auf dem Nachttisch, bevor es schliesslich zu Ende gelesen wurde. Dabei war ich als Jugendlicher ein ausgesprochener Bücherwurm, eine stets...
Robinson Crusoe lebt!
Vor 300 Jahren publizierte Daniel Defoe seinen Abenteuerroman "Robinson Crusoe", der von einem Seemann handelt, welcher als einzig Überlebender während 28 Jahren auf einer Insel in der Orinoko-Mündung überlebte. Im unserem Zeitalter feiern die Überlebenskünstler à la...
Welttag des Buches
Heute, am 23. April 2019, ist der "Welttag des Buches". Ich wünsche euch allen viel Spass bei euren gegenwärtigen und zukünftigen Leseprojekten. Anbei ein Link zu Wikipedia, wo ihr mehr Infos zu diesem besonderen Tag findet. Wikipedia: Welttag des Buches
“Kleine Gottgefälligkeiten” zum Zweiten
Am Samstag, den 2. März, fand in der Ochseschüür in Schaffhausen die zweite Vernissage der "Kleinen Gottgefälligkeiten" von Pfarrer Heinz Brauchart statt. Über dreissig Personen wohnten dem Anlass bei, lauschten den musikalischen Klängen sowie den Geschichten, die...
Albert Camus – L’Etranger
"Aujourd'hui, maman est morte. Ou peut-être hier, je ne sais pas." So beginnt der Roman L'Etranger (Der Fremde) von Albert Camus aus dem Jahre 1942. welcher mich vor einem halben Jahrhundert vom ersten Augenblick an in seinen Bann geschlagen hat. Heute, 50 Jahre...
Der ägyptische Heinrich
Markus Werner (Ostschweizer Schriftsteller, TG/SH, schreib 7 Romane) geht auf Spurensuche nach seinem Ururur-Grossvater, welcher im 19. Jahrhundert in verschiedenen Funktionen in Ägypten sein Glück suchte. Mit einer dichten, kunstvollen Sprache entführt uns Werner...
NSA – Never Say Anything
Beim zweiten Buch von Michael Lüders handelt es sich um einen Polit-Thriller, welcher in Marokko, in den USA und einigen anderen Schauplätzen in Europa spielt. Eine Reporterin erlebt einen US-Angriff auf ein vermeintliches Terroristen-Dorf mit und ihre Recherchen und...
Ferienzeit – Lesezeit 😉
In der Zeit über Weihnachten und Neujahr habe ich geschafft, was mir seit Jahren nicht mehr gelungen ist: Ich habe drei Bücher verschlungen. Eine angenehme Umgebung und genug freie Zeit sowie spannende und gehaltvolle Literatur machen das Lesen zu einem wahren...
Frohe Festtage und ein gesundes 2019 !
Neujahr Es kommt nicht darauf an was das neue Jahr uns bringt sondern wie viel von dem was Gott uns schenkt wir annehmen und weitergeben. Dezember 1995 Bild von Jacqueline Joos, Acryl auf Leinwand