Literatur

Welttag des Buches

Welttag des Buches

Am Freitag, 23. April, wird einmal mehr der "Welttag des Buches" proklamiert. Praktisch jeder Tag ist inzwischen einem besonderen Thema gewidmet. Die Übersicht über all diese "Feiertage" habe ich allerdings schon lange verloren. Aber gut, dass man sich die wichtigen...

mehr lesen
Vom Leben der Wörter

Vom Leben der Wörter

Das kleine, feine Buch von Klaus Bartels eröffnet uns auf sprachlich anspruchsvollem NZZ-Niveau in kurzen Texten einen Blick auf das vielseitige und abwechslungsreiche Leben alltäglicher Wörter von A wie Algorythmus über H wie Hybrid bis zu Z wie Zynisch. Es braucht...

mehr lesen
Wandernde Welten von Hao Jingfang

Wandernde Welten von Hao Jingfang

Du magst keine Sci-Fi Romane? Du hasst Bücher mit 750 Seiten? Dann fühlst du dich von diesem Roman auf den ersten Blick wohl weniger oder gar nicht angesprochen! Ist mir ebenso ergangen. Aber nachdem ich mich durch die ersten 100 Seiten dieses Wälzers durchgekämpft...

mehr lesen
Sprüche zur Zeit

Sprüche zur Zeit

Aller Anfang ist leer. Morgenstund hat Gold – na und? Wer andern eine Grube gräbt, ist selber schuld. Erst das Vergnügen, dann die Arbeit. Ohne Preis, kein Fleiss. Steter Tropfen ölt den Motor. Allzu viel ist besser als zu wenig. Kleider machen Leute aus Indien....

mehr lesen