Das hier vorgestellte Buch stammt vom gleichen Autor wie das kürzlich besprochene Werk "Jesus - eine Weltgeschichte". Mit der gleichen Wucht und Intensität geht Spieker in diesem rund 300-seitigen Buch ans Werk und gibt uns in drei Teilen mit insgesamt 40 Kapiteln...
Literatur
Welttag des Buches
Am Freitag, 23. April, wird einmal mehr der "Welttag des Buches" proklamiert. Praktisch jeder Tag ist inzwischen einem besonderen Thema gewidmet. Die Übersicht über all diese "Feiertage" habe ich allerdings schon lange verloren. Aber gut, dass man sich die wichtigen...
30 Tage im Land der Psalmen
Vor einiger Zeit habe ich auf das Buch "30 Tage mit Jesus im Heiligen Land" hingewiesen. Nun gibt es ein weiteres Werk mit dem Titel "30 Tage im Land der Psalmen" vom gleichen Autor Charles H. Dyer, ebenfalls erschienen im Verlag Mitternachtsruf. Ich bin absolut kein...
Achtung – Gänsehaut!
"This "highly recommended" (Publishers Weekly, starred review) collection edited by New York Times bestselling author Lee Child pairs the beloved characters of twenty-two internationally bestselling writers in "a must-read for fans of the thriller genre. Very rarely...
Ein jahrhundertealter Konflikt
Dieses Sachbuch zum Thema Christentum und Judentum von Ray Pritz geht der leidvollen Beziehung zwischen diesen beiden Religionen nach. Dabei versteht es der Autor, die lange Geschichte zwischen Juden und Christen sachlich und anschaulich darzustellen. Jede historische...
Hat die Gemeinde Israel ersetzt?
Diese Frage beschäftigt mich seit einiger Zeit, ohne dass ich darauf eine verlässliche Antwort gefunden hätte, obwohl ich mich mit Israel und dem Judentum seit meinen beiden Israelreisen intensiv befasse. Christentum und Judentum stehen in einem Spannungsfeld...
Der Roman “Melnitz” von Charles Lewinsky
Der rund 750 Seiten dicke Wälzer "Melnitz" von Charles Lewinsky liest sich leichter, als es der Umfang dieser Familiensaga erwarten lässt. Unterteilt in fünf Kapiteln (1871/1893/1913/1937/1945) erzählt er die Geschichte der jüdischen Familie Meijer, die sich vor allem...
Charles Lewinsky: Der Halbbart
Obwohl ich gerade mal gut die Hälfte des neusten 677 Seiten starken Romans von Charles Lewinsky gelesen habe, möchte ich euch heute schon auf dieses aussergewöhnliche literarische Werk hinweisen und es euch von Herzen zur Lektüre empfehlen. Nicht nur die Handlung, die...
Vom Leben der Wörter
Das kleine, feine Buch von Klaus Bartels eröffnet uns auf sprachlich anspruchsvollem NZZ-Niveau in kurzen Texten einen Blick auf das vielseitige und abwechslungsreiche Leben alltäglicher Wörter von A wie Algorythmus über H wie Hybrid bis zu Z wie Zynisch. Es braucht...
Vom Homo Sapiens zum Homo Deus
Nach der Lektüre von Yuval Noah Hararis Büchern "21 Lektionen für das 21. Jahrhundert" und "Eine kurze Geschichte der Menschheit" habe ich in wenigen Tagen sein jüngstes Werk "Homo Deus" verschlungen. Darin zeigt er im Unterschied zu den beiden vorhin genannten...
Wandernde Welten von Hao Jingfang
Du magst keine Sci-Fi Romane? Du hasst Bücher mit 750 Seiten? Dann fühlst du dich von diesem Roman auf den ersten Blick wohl weniger oder gar nicht angesprochen! Ist mir ebenso ergangen. Aber nachdem ich mich durch die ersten 100 Seiten dieses Wälzers durchgekämpft...
Sprüche zur Zeit
Aller Anfang ist leer. Morgenstund hat Gold – na und? Wer andern eine Grube gräbt, ist selber schuld. Erst das Vergnügen, dann die Arbeit. Ohne Preis, kein Fleiss. Steter Tropfen ölt den Motor. Allzu viel ist besser als zu wenig. Kleider machen Leute aus Indien....