Zugegeben, dieses Jahr tut sich der Sommer ziemlich schwer, obwohl dies aus unterschiedlicher Perspektive anders aussehen dürfte. Nicht zu heiss, nicht zu kalt, nicht zu trocken, nicht zu nass, es hat alles dabei. Anno 1969 war dies vollkommen anders, wie ich gleich...
Geografie & Reisen
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Der wörtlich übersetzte "Gipfel zum Frieden" ist vorbei, die F/A18 sind auf ihre Basen zurückgekehrt, der Luftraum gehört wieder vornehmlich den Helis und Kleinflugzeugen in unserer Region und auch die Schweizer Marine hat den Sperrkreis auf den Vierwaldstättersee...
Multipolare Berichterstattung
Als ehemaliger Leser diverser Tageszeitungen habe ich mich immer geärgert, dass ich am Tagesende erst einen Bruchteil meiner Zeitung gelesen hatte - wenn überhaupt. In einem ersten Gang schaffte ich mir einen Überblick über die wichtigsten Themen und Fakten, bevor ich...
My favourite ESC Song
Wenn heute Abend das zweite Halbfinale des ESC 2024 im schwedischen Malmö stattfindet, habe ich meine Favoritin schon im Vorfeld ausgewählt. Es ist Eden Golan aus Israel mit ihrem Song "Hurricane", dessen Text umgeschrieben werden musste, weil er einen zu grossen...
Das Salz der Erde
Der aus Brasilien stammende Fotograf Sebastião Salgado dokumentierte in den vergangenen 40 Jahren die Spuren unserer Menschheitsgeschichte auf allen Kontinenten. Als sozialdokumentarischer Fotograf wurde er Zeuge von internationalen Konflikten, Vertreibung, Krieg,...
Moses auf Netflix
Es ist wohl die Szene aus dem Buch Exodus - Moses teilt das Rote Meer, damit die Israeliten dem Heer Pharaos entkommen können, welches in der Folge von den zurückkehrenden Fluten vernichtet wird - die uns schon als Kinder am meisten fasziniert und beeindruckt hat. Die...
Kein Aprilscherz !
Die Schweiz und die EU werden ihr Verhältnis wohl kaum in eine Liebesgeschichte verwandeln können. Nach jahrelangem Gezanke und der Aufgabe von Verhandlungen über ein Rahmenabkommen durch unsere Regierung vor drei Jahren herrschte eisige Kälte. Die EU bestrafte unser...
Hoffnungsvolle Reise durch den Nahostkonflikt
Das Buch von Assaf Zeevi "Wie denn sonst, wenn nicht gemeinsam?" entpuppt sich während des Lesens als eine wahre Fundgrube der Menschlichkeit, der er sein Buch auf einer der ersten Seiten widmet. Insofern ist es auch müssig, genau zu beschreiben, ob sein Ansatz nun...
Schritte zum Frieden
Vor genau drei Monaten, am Samstag, den 7. Oktober 2023, geschah der grauenvolle Terrorüberfall der Hamas auf die israelische Zivilbevölkerung rund um den Gazastreifen. 1200 israelische Männer, Frauen und Kinder wurden abgeschlachtet, rund 250 Menschen als Geiseln...
Darf es auch mal ein Thriller sein?
In den vergangenen Jahren habe ich immer wieder Lesetipps zur Literatur abgegeben: Darunter viel Sachliteratur, gelegentlich auch etwas Belletristik. Heute möchte ich den Horizont öffnen und meiner Schwäche für Spionage- und Agententhrillers frönen. Es brauchte einige...
Ein Blick in die Geschichtsbücher
Wer sich lauthals für die Rechte der Palästinenser und gegen den Staat Israel einsetzt, sollte zumindest alle historisch relevanten Fakten kennen. Bereits im 19. Jh. flüchteten Jüdinnen und Juden aufgrund von Verfolgung, Vertreibung und Vernichtung nach Palästina,...
Israel, Palästina und die UNO
Israel und die UNO haben eine schwierige Beziehung hinter sich und auch gegenwärtig weht Israel ein eisiger Wind aus New York ins Gesicht. Eigentlich müssten jedoch die Fakten zugunsten von Israel sprechen, denn der "Judenstaat" (ein Begriff, der von Theodor Herzl im...