Welche Gedanken bzw. Erinnerungen verbindest du mit dem Osterfest? Spontan tauchen bei mir Bilder aus der Kindheit auf, als wir am Ostermorgen in der Wohnung auf die Suche nach dem Osternest gingen. Dabei war für mich weniger der Schoggihase massgebend, sondern das,...
Persönlich
Die Büchse der Pandora
Das bevorstehende Osterfest wäre eigentlich ein Fest des Friedens und der Liebe. Was nun jedoch im Parlament politisch im Vorfeld abläuft, widerspricht dem christlichen Gedanken von Ostern diametral. Die Sicherheitskommission des Nationalrates erwägt in der Tat eine...
Bankenpleiten, Pech und Pannen
Vor rund drei Jahren sind wir in den Corona-Lockdown gestartet, vor einem Jahr begann der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine, und ebenfalls vor einem Jahr startete der Anstieg der Teuerung sowie der Bankzinsen europa- und weltweit. Was soll ich mir als...
Buch UND e-Book
Heute geht's um Lesen, besser gesagt um Lesegewohnheiten. Und ich behaupte mal, dass es verschiedene Generationengräben gibt, was das Lesen betrifft. Ich möchte nun keine soziologische Analyse wagen, sondern lediglich meine persönlichen Vorlieben teilen, gerade so,...
Jazz-Osterkonzert
Oscar Petersons "Easter Suite" ist für mich ein geniales Werk, welches die Passionsgeschichte in mehreren musikalischen Bildern beschreibt und festhält. Dabei spricht für einmal nicht das Wort, sondern die Klangfülle von Piano, Bass und Schlagzeug von Jesu Leiden und...
Was ist uns heilig?
«Klima, Kriege, Pandemien: Die komplexen Multikrisen unserer Tage führen uns vor Augen, wo die Schwachstellen unserer politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Strukturen liegen. Auch wenn Krisen immer verzahnter werden und sich gegenseitig verstärken, ist...
365 Tage Krieg in Europa
Am 24. Februar jährt sich der Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine und ob wir es wahrhaben wollen oder nicht – die Anstrengungen diesen Krieg zu intensivieren und zu verlängern wurden von den beteiligten Seiten viel stärker unternommen als friedensfördernde...
Ein Blick nach vorne aufs 2023
Was wird uns das Jahr 2023 bringen? Zurzeit herrscht wieder einmal Hochkonjunktur für Astrologen, Wahrsager und Zukunftsdeuter. Schon im Altertum florierte dieses Geschäft unter dem Begriff «Orakel», und in manchen Sagen und Geschichten spielen diese eine zentrale...
Gedanken zum Jahresende
Liebe Leserinnen und Leser, Der Rückblick aufs Jahr 2022 fällt mehr als durchzogen aus. Was mussten wir nicht alles ertragen: Von den Auswirkungen der Corona-Pandemie über den Einmarsch Russlands in die Ukraine, den klimabedingten Hitzesommer, den drohenden...
Hinweise zu meinem BLOG
Seit dem 1. Juni 2015 unterhalte ich nun meinen BLOG, wo ich in loser Folge Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen verfasse, die mich (uns) beschäftigen. Es waren bis dato insgesamt 246 Kommentare während der vergangenen sieben Jahre, was durchschnittlich 35...
Zwischenbilanz
Die folgende Zwischenbilanz ist eine sehr persönliche und deshalb auch mit Vorsicht zu geniessen. Und für einmal geht's nicht um Politik, obwohl die Fussball-WM in Qatar auf eine höchst problematische Vorgeschichte zurückgeht. Nein, es geht um den Fussballsport...
Hinweis zu meinem Blog
Liebe Leserinnen und Leser, Seit dem 1. Juni 2015 unterhalte ich nun meinen BLOG, wo ich in loser Folge Beiträge zu den unterschiedlichsten Themen verfasse, die mich (uns) beschäftigen. Es waren bis dato insgesamt 246 Kommentare während der vergangenen sieben Jahre,...