"Jesus aus Nazaret - Heimatloser, Heiler, Poet des Gottesreichs", so titelt der renommierte Theologe Daniele Marguerat (Jg. 1943) sein umfangreiches Werk zum historischen Jesus. Als Professor für Neues Testament an der Theologischen Fakultät der Universität Lausanne...
Literatur
Welttag des Buches
Der Welttag des Buches soll uns jedes Jahr an die Wichtigkeit von Büchern erinnern. Dieses unverzichtbare Kulturgut gilt es auch in Zukunft hochzuhalten - entgegen dem Glauben jener Leute, die seinen Untergang schon seit Jahrzehnten fälschlicherweise prophezeien....
Buch UND e-Book
Heute geht's um Lesen, besser gesagt um Lesegewohnheiten. Und ich behaupte mal, dass es verschiedene Generationengräben gibt, was das Lesen betrifft. Ich möchte nun keine soziologische Analyse wagen, sondern lediglich meine persönlichen Vorlieben teilen, gerade so,...
Mächtige Liebe
Der erst kürzlich ins Deutsche übersetzte Roman «Strandliebe» der israelischen Autorin Michal Govrin aus dem Jahr 2013 hat es in sich: Ihre Geschichte spielt in den 60er Jahren in der Siedlung Aschkelon an der Küste Israels, unweit des Gazastreifens. Wer jetzt jedoch...
Holocaust Remembrance Day
Rechtzeitig zum Holocaust Remembrance Day am 27. Januar möchte ich euch auf ein Buch aufmerksam machen, welches eine neue Perspektive zum Begriff «Holocaust» vermittelt. Dieses Wort verbinden wir nämlich meistens mit dem grausamen Genozid an den Juden durch die Nazis....
Unterwegs
Mit seinem neusten Fotobildband "Unterwegs" ist Franz Troxler ein sowohl inhaltlich als auch handwerklich höchst anspruchsvoller Wurf gelungen. Man kennt den Buochser von seinen zahlreichen früheren Büchern und Ausstellungen her, in denen er jeweils Natur und...
Anleitung zum Glauben
Zum Jahreswechsel führt man sich gewöhnlich allerlei Vorsätze zu Gemüte - die immergleichen wie jedes Jahr oder solche, bei denen man schon im Voraus ahnt oder weiss, dass man sie nach wenigen Tagen aufgeben wird. Beispiele dazu brauche ich nicht zu erwähnen. Wer sich...
Ein Blick zurück und nach vorne
Russland beginnt einen Angriffskrieg gegen die Ukraine, nur wenige Monate zuvor erleben die USA in Afghanistan ein außenpolitisches Debakel, und längst ist der Systemrivale China zur entscheidenden Supermacht aufgestiegen der Westen steckt in einer nie da gewesenen...
Die Verlorenen
Das Werk "Die Verlorenen, Eine Suche nach sechs von sechs Millionen" von Daniel Mendelsohn ist zweifellos eines jener Bücher, die mich am nachhaltigsten, in diesem Fall auch auf eine schmerzhafte Art und Weise berührt haben. Ein Buch, geschrieben wie ein Roman, aber...
Ein Roman in einer Woche
Der neue Roman von Charles Lewinsky "Sein Sohn" hat Suchtpotenzial wie eine Netflix-Serie. Während rund einer Woche habe ich meiner allabendlichen Lesestunde bzw. meinen nächtlichen Lesestunden entgegengefiebert und mich gefragt, mit welchen Windungen und Wendungen...
Jesus Christus – die Biografie
Mitreissend wir ein guter Roman, spannend wie ein Thriller - die 700 Seiten starke Jesus-Biografie hat mich von Anfang an begeistert. Der auch literarisch anspruchsvolle, aber gut lesbare Text ist die Synthese einer Israelreise, die Peter Seewald unternommen hat, und...
Welttag des Buches
"Lesen ist wie Kino im Kopf" - nur besser, würde ich anfügen. Ich habe absolut nichts gegen einen guten Film oder eine Serie auf einem Streaming-Portal. Auch jenes Medium ist lehrreich und unterhaltsam, aus unserem Alltag einfach nicht mehr wegzudenken. Wir sind...