Den Monat August möchte ich meinem neusten Buchprojekt widmen, welches ich nach rund zwei Jahren intensiver Schreib- und Lesearbeit fertiggestellt habe. Es handelt sich um eine Sammlung von Gedanken, Gebeten und Geschichten, die unter dem Titel „Unterwegs zu DIR“ beim...
Belletristik
Welttag des Buches
Der Welttag des Buches soll uns jedes Jahr an die Wichtigkeit von Büchern erinnern. Dieses unverzichtbare Kulturgut gilt es auch in Zukunft hochzuhalten - entgegen dem Glauben jener Leute, die seinen Untergang schon seit Jahrzehnten fälschlicherweise prophezeien....
Mächtige Liebe
Der erst kürzlich ins Deutsche übersetzte Roman «Strandliebe» der israelischen Autorin Michal Govrin aus dem Jahr 2013 hat es in sich: Ihre Geschichte spielt in den 60er Jahren in der Siedlung Aschkelon an der Küste Israels, unweit des Gazastreifens. Wer jetzt jedoch...
Die Verlorenen
Das Werk "Die Verlorenen, Eine Suche nach sechs von sechs Millionen" von Daniel Mendelsohn ist zweifellos eines jener Bücher, die mich am nachhaltigsten, in diesem Fall auch auf eine schmerzhafte Art und Weise berührt haben. Ein Buch, geschrieben wie ein Roman, aber...
Ein Roman in einer Woche
Der neue Roman von Charles Lewinsky "Sein Sohn" hat Suchtpotenzial wie eine Netflix-Serie. Während rund einer Woche habe ich meiner allabendlichen Lesestunde bzw. meinen nächtlichen Lesestunden entgegengefiebert und mich gefragt, mit welchen Windungen und Wendungen...
Peter Stamm: Das Archiv der Gefühle
Nach den Hinweisen auf lohnende Filmabende möchte ich euch auf das neuste Buch von Peter Stamm aufmerksam machen, welches ich innerhalb einer Woche verschlungen habe. Als passionierter Leser und pensionierter Lehrer habe ich jedoch kaum tagsüber Zeit zum Lesen...
Schweizer Buchpreis
Ich gebe es offen zu: Ich kenne nur das eine Buch von Martina Clavadetscher, mit dem sie den diesjährigen Schweizer Buchpreis gewonnen hat. Der Titel: "Die Erfindung des Ungehorsams". Gleich nach der Bekanntgabe der Gewinnerin habe ich beschlossen, wieder einmal...
Was ist Schicksal?
Der neuste Roman von Zeruya Shalev ist keine leichte Kost - weder inhaltlich noch sprachlich. Aber die Lektüre lohnt sich trotzdem sehr, wenn man die Kraft und die Ausdauer aufbringt, dran zu bleiben und die Geschichte in relativ kurzer Zeit zu lesen. Es geht zunächst...
Ohne Krimi geht die Mimi …
Nach mehreren Hinweisen auf diverse Sachbücher möchte ich euch heute wieder einmal etwas leichtere Kost vorstellen. Zwar handelt es sich um eine Kriminalgeschichte mit einem Mordopfer zu Beginn und einer kurvenreichen Aufklärung durch Rabbi Klein, der natürlich von...
Achtung – Gänsehaut!
"This "highly recommended" (Publishers Weekly, starred review) collection edited by New York Times bestselling author Lee Child pairs the beloved characters of twenty-two internationally bestselling writers in "a must-read for fans of the thriller genre. Very rarely...
Der Roman “Melnitz” von Charles Lewinsky
Der rund 750 Seiten dicke Wälzer "Melnitz" von Charles Lewinsky liest sich leichter, als es der Umfang dieser Familiensaga erwarten lässt. Unterteilt in fünf Kapiteln (1871/1893/1913/1937/1945) erzählt er die Geschichte der jüdischen Familie Meijer, die sich vor allem...
Charles Lewinsky: Der Halbbart
Obwohl ich gerade mal gut die Hälfte des neusten 677 Seiten starken Romans von Charles Lewinsky gelesen habe, möchte ich euch heute schon auf dieses aussergewöhnliche literarische Werk hinweisen und es euch von Herzen zur Lektüre empfehlen. Nicht nur die Handlung, die...