Erster Schweizer Vorlesetag

Vorlesen ist eine in Vergessenheit geratene Aktivität, welche in der Zeit vor dem Fernsehen und Internet in vielen Familien regelmässig gepflegt wurde. Bei uns zu Hause gab es fast jeden Abend eine Gutenachtgeschichte, mal in der Form eines Bilderbuches, einer Erzählung à la Wilhelm Busch oder dann einer frei erfundenen Geschichte. Gespannt warteten meine Schwester und ich auf die jeweilige Fortsetzung, und dann und wann gab es auch eine Diskussion über das Gehörte. Gerade für Kinder, die noch nicht selber lesen können, bildet das Vorlesen eine nachhaltige Form der Sprachentwicklung gerade auch im Hinblick auf Wortschatz und Grammatik. Aber auch für ältere oder sehbehinderte Menschen sind Vorlesestunden eine willkommene Abwechslung. Der erste Schweizer Vorlesetag vom kommenden Mittwoch, den 23. Mai, bietet Gelegenheit, diese Art von Literaturvermittlung zu reaktivieren.

Schweizer Vorlesetag

Peter Joos

19. Mai 2018

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert