Schon anlässlich meines Auslandaufenthalts in Brasilien von 1980 bis 1984 wurde mir immer gesagt: Die Brasilianer sind keine Revoluzzer wie die Bewohner der einstmals spanischen Kolonien Süd- und Mittelamerikas. Es sind lebensfrohe, friedliche Menschen, die...
Persönlich
Freude und Frust
Im Nachgang zur gestrigen Abstimmung fallen vor allem die hauchdünnen Ergebnisse zwischen den JA- und NEIN-Lagern auf, welche die AHV-Vorlage sowie die Teilrevision der Verrechnungssteuer betreffen. Etwas über 30‘000 Ja-Stimmen haben über die AHV21-Revision...
Apokalypse 2.0
Wir haben uns bereits einmal geirrt, getäuscht, verrechnet – und zwar gewaltig! Als die russischen Truppen Anfang dieses Jahres im Osten und Norden der Ukraine aufmarschiert sind, war sich der Westen einig, dass es Putin niemals wagen würde, sein Nachbarland zu...
Ein Roman in einer Woche
Der neue Roman von Charles Lewinsky "Sein Sohn" hat Suchtpotenzial wie eine Netflix-Serie. Während rund einer Woche habe ich meiner allabendlichen Lesestunde bzw. meinen nächtlichen Lesestunden entgegengefiebert und mich gefragt, mit welchen Windungen und Wendungen...
Der Maestro tritt ab
Nun tritt er doch ab - Maestro Roger Federer, der uns in der vergangenen 24 Jahren mit so vielen unvergesslichen Stunden Tennis von einem anderen Stern beschenkt hat. Sein Rücktritt von der ATP-Tour war unvermeidlich und lediglich eine Frage der Zeit, nicht nur auf...
Mit 2x JA in die Zukunft
Wenn in zwei Wochen das Schicksal der AHV für die kommenden Jahre besiegelt sein wird, lohnt es sich schon vorher, sich über die Auswirkungen des Abstimmungsausgangs Gedanken zu machen. Bei einem NEIN wird die längst überfällige AHV-Revision XY weiterhin blockiert und...
9/11 – die Zeitenwende
Wenn in den vergangenen Wochen und Monaten seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine das Wort «Zeitenwende» allzu oft von politischen Grössen und vor allem den Medien aufgegriffen worden ist, dann nicht immer zu Recht. Für mich war der Terrorangriff von Al Kaida auf...
Schweiz 15 : Moldawien 0
Es war ein wahrhaftiges Schützenfest in Lausanne, welches ich so nie und nimmer erwartet hätte. Die Ausgangslage war denkbar schlecht für das Team der Schweizerinnen: Italien lag 2 Punkte vor der Schweiz auf dem ersten Platz mit einem deutlich besseren Torverhältnis...
Stromlücke – wie weiter?
Das Wort "Stromlücke" löst die Begriffe "Pandemie" "und "Zeitenwende" lückenlos ab. Täglich liest und hört man in den Medien davon und die Angst der Bürgerinnen und Bürger droht in eine wahrhaftige Panik zu münden. Brennholz wird gehortet, Schwedenöfen und Kamine...
Frauenfussballpower
Eigentlich hätte dieser Beitrag eine Zwischenbilanz werden sollen, aber nach dem Ausscheiden unseres Frauenfussballteams in England ziehe ich hiermit vorzeitig eine Schlussbilanz, und die fällt trotz des mageren Punkteergebnisses von 1 Punkt aus drei Spielen durchaus...
Hopp Schwiiz!
Heute beginnt in England die Frauenfussball-EM und die wenigsten von uns nehmen davon Notiz, obwohl auch die Schweizer Nationalmannschaft daran teilnimmt, nachdem sie eine fulminante Vorrunde hingelegt hat. Woran mag es liegen, dass der Frauenfussball immer noch ein...
Meine Tropennacht
In den letzten Tagen war von den Meteorologen immer wieder die Rede von einer möglichen Tropennacht mit Temperaturen von über 20 Grad. Naja, bei dieser Wärme halte ich normalerweise das Fenster meines Schlafzimmers sowie der anderen Zimmer inkl. Bad offen und geniesse...