Hopp Schwiiz!!!

Der Monat Juli steht für mich im Zeichen des Fussballs, wenn nämlich die Frauenteams aus 32 Ländern in Australien und Neuseeland um den WM-Pokal spielen. Darunter auch die Mannschaft der Schweiz, welche in jüngster Zeit mit ihrem engagierten Einsatz und guten Leistungen auf dem Feld neue Fans begeistert hat. So auch mich!

Bereits im vergangenen Jahr an der EM in England ist unsere Frauen-Nationalmannschaft mit sportlichem Einsatz und guten Ergebnissen gegen teils stärkere Teams aufgefallen. Es wurde gekämpft und gelitten bis zur letzten Spielminute. Als Zuschauer schätze ich im Unterschied zum Fussball der Männer die etwas gemächlichere Gangart, bei der jedoch Taktik und Technik klarer erkennbar sind. Die Hektik und Kurzatmigkeit im Spiel der Männer, oft geprägt von vielen und langen Unterbrüchen, verhindert über weite Strecke ein kohärentes und ästhetisches Spiel. Die zahlreichen Fouls und das endlose Reklamieren tun dem sportlichen Wettkampf Abbruch und sind für mich als Zuschauer wenig attraktiv. Entsprechend schaue ich auch nur noch selten einen nationalen oder internationalen Fussballmatch.

Bei der Fussball-WM der besten Frauenteams der Welt wird dies anders sein. Zwar gibt es auch hier Favoritinnen wie England, Deutschland, die USA, Brasilien u.a.m. Aber der Ausgang der Spiele wird offener sein und es wird auch die eine oder andere ganz grosse Überraschung geben! In der Vorrunde wird sich auch zeigen, wo die Schweizer Mannschaft einzuordnen ist und ob sie sich für die KO-Phase qualifizieren wird oder nicht. Mit Gastgeberin Neuseeland, Norwegen und den Philippinen werden es die Schweizerinnen mit drei gegnerischen Teams zu tun haben, von denen keines unterschätzt werden darf. Die Herausforderung wird darin bestehen, sich auf die unterschiedliche Spielweise der drei Mannschaften einzustellen, ohne dabei die eigenen Stärken zu vergessen. Eine Mischung von Yin und Yang wird nötig sein, um die Gegnerinnen in den Griff zu bekommen. Der flexible Wechsel von Verteidigung und Angriff ist im heutigen Fussball sowieso die Zauberformel – und dies möglichst dynamisch!

Ich drücke unseren Frauen auf jeden Fall die Daumen und hoffe, dass wir nebst den Matches mit der Schweizer Nati eine Reihe spannender und ansprechender Fussballspiele geniessen werden. Mögen die Besten gewinnen! Hopp Schwiiz!!!

Bildquelle: FIFA

Peter Joos

30. Juni 2023

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert