Welche Gedanken bzw. Erinnerungen verbindest du mit dem Osterfest? Spontan tauchen bei mir Bilder aus der Kindheit auf, als wir am Ostermorgen in der Wohnung auf die Suche nach dem Osternest gingen. Dabei war für mich weniger der Schoggihase massgebend, sondern das, was sich in der Regel daneben im Nest befand. Einmal war es ein Stofffüchslein, welches ich umgehend ins Herz schloss. Es ergänzte meine beachtliche Sammlung von Stofftieren und bereicherte deren Abenteuergeschichten während Jahren.
Später wiederholte sich diese Osternestsuche mit meinen Kindern, deren Nestchen im Garten versteckt waren – zwischen den ersten Frühlingsblumen, gelegentlich aber auch unter einer Schneedecke! Ich beobachtete die gleichen glücklichen Reaktionen wie jene aus meiner eigenen Kindheit.
Und heute? Was macht das Osterfest für mich im fortgeschrittenen Alter aus? Gegen etwas Schokolade oder einen Osterfladen habe ich gar nichts. Diese Tradition bleibt Teil dieses Festes. Was jedoch viel wichtiger geworden ist, steht im Buch der Bücher. Die genaue Schilderung des Todes und der Auferstehung Jesu Christi spendet Halt und Hoffnung. Sie einfach als Geschichte oder Legende abzutun, widerspricht den Fakten. Genauso wie wir alte Berichte aus längst vergangenen Zeiten für wahr halten und glauben, genauso dürfen wir das Osterwunder als Teil einer höheren Wahrheit annehmen. Es ist ein Geschenk der Gnade Gottes, welches wir in unseren Herzen empfangen und weitertragen dürfen. Es ist Licht auf unserem Lebensweg und Heiliger Geist in Wort und Tat. Folgen wir dieser Energie und lassen wir sie in uns wirken, dann brauchen wir nichts zu fürchten. Wir werden Antworten auf all unsere Fragen erhalten und wissen, wozu wir hier auf Erden sind. Wir alle haben eine Aufgabe zu erfüllen, wir alle sind Teil von Gottes Schöpfung. Oft sind wir uns dessen nicht bewusst, aber wenn wir glauben, gelangen wir zu Einsichten und Wahrheiten, die gestern, heute und morgen ihre Gültigkeit nicht verlieren.
In diesem Sinne frohe Ostern und machet’s guet!
Peter
Bildquelle: Sonnenaufgang in Mitzpe Ramon, Israel, Peter Joos
0 Kommentare