9/11 – die Zeitenwende

Wenn in den vergangenen Wochen und Monaten seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine das Wort «Zeitenwende» allzu oft von politischen Grössen und vor allem den Medien aufgegriffen worden ist, dann nicht immer zu Recht. Für mich war der Terrorangriff von Al Kaida auf die Zwillingstürme des WTC in New York bei weitem einschneidender und er hat die globale Politik weit mehr verändert als der Krieg in der Ukraine. Man darf die beiden Ereignisse bestimmt nicht vergleichen, aber am 11. September 2001 geschah etwas derart Unvollstellbares und Unerwartetes, das sich in keiner Weise mit dem Aufmarsch russischer Truppen entlang der ukrainischen Grenze und dem darauffolgenden Einmarsch in die Ukraine vergleichen lässt. Die Ereignisse von 9/11 liessen weltweit das Blut in den Adern stocken, und die Massnahmen gegen den Terror von Washington über London bis nach Moskau und Afghanistan waren historisch erstmalig und neuartig.

Dass wir auch heute, 21 Jahre nach dem Anschlag der Ereignisse gedenken, zeigt unmissverständlich, dass dieser Kampf gegen den Terror noch lange nicht gewonnen und zu Ende ist. Letztlich hat der 9/11 weltweit viel mehr zur Aufrüstung beigetragen, als der Ukrainekrieg der letzten Monate. Die Krake des Terrorismus hat sich von Europa in die USA und von dort über den Nahen Osten nach Asien und Afrika ausgedehnt. Zahlreiche Kriege im Irak, in Syrien oder in Mali stehen am Ursprung des Terrors.

Insofern ist der Begriff «Zeitenwende» in diesem Zusammenhang angebracht, während er für die Sanktionen gegen Russland (oder China) ein terminologischer Fehlgriff darstellt. Persönlich gedenke ich des 11. September mit einem Gefühl der Ohnmacht, die sich nur im Glauben an einen göttlichen Plan erklären lässt. Ich bin aus diesem Grund zuversichtlich und überzeugt, dass unser Schöpfer uns auf dem Weg zum ewigen Frieden geleiten wird. Und dannzumal wird es wieder richtig und angemessen sein, von einer «Zeitenwende» zu sprechen!

Peter Joos

11. September 2022

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert